Schon seit Jahrhunderten nutzt die Menschheit die Energie des Windes auf viele unterschiedliche Weisen. Am Anfang stand die Nutzung des Windes zum Antreiben von Segelbooten oder dem Betreiben von Windmühlen. Einen grundlegenden Wandel in der Windenergienutzung brachte das letzte Jahrhundert. Seitdem sind wir in der Lage Energie immer effizienter zu speichern und transportieren. Dies eröffnete neue Anwendungsmöglichkeiten. Heute können wir die gewonnene Energie, z.B. aus Windparks weit vor der Küste liegend, in den Millionenstädten an Land nutzen, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen.
Die Technologie ist bereits so weit fortgeschritten, dass die Massenproduktion von Windrädern bereits im vollen Gange ist – sowohl für den gewerblichen, als auch privaten Gebrauch. Es gibt Windräder in jeglichen Größen und Leistungsstärken. Grundsätzlich nehmen Windräder sehr wenig Platz in Anspruch und können somit auch auf kleinstem Raum stationiert werden. Lediglich die verfügbare Windstärke ist limitierend.
Die Experten unserer Erneuerbare Energien Abteilung werden Ihnen helfen die bestmögliche Lösung für ihre Anwendungswünsche zu finden.
Nicht in allen Fällen ist Windenergie jedoch die sinnvollste Lösung – in diesem Fall werden wir Sie mit unseren Mitarbeitern der Solar bzw. Wasserenergie Abteilung in Verbindung setzen, um eine adäquate Lösung zu finden.